Délicieux, le croissant! - Endlich wieder Frühling in Lille!

Nach zweijähriger Corona-Pause geht unser Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerschule in die nunmehr 11. Runde.

14 Thüringer Konditoren- und Bäckerauszubildende erhalten vor Ort vielfältige Einblicke in die französische Backkunst, lernen landestypische Rohstoffe sowie alternative Teig- und Gärführungen kennen. Spannend ist die Herstellung diverser Füllungen, Crèmes und Mousses, aus denen mit viel Liebe zum Detail kleine Meisterwerke entstehen, die uns einfach nur staunen lassen.
In der ersten Woche wurden im täglichen Tandemkurs zunächst Sprachkenntnisse aufgefrischt, wobei auch das Miteinander wieder auflebte. Anschließend durften wir im Backstubenatelier der Schule unter professioneller Anleitung die Klassiker der französischen Boulangerie und Pâtisserie selbst herstellen. … vom Baguette über das Croissant, bis hin zum Eclair, Mille-feuille, Pain au chocolat, Moussetörtchen, Brioche, Quiche und vieles mehr. Vielleicht sieht man ja die eine oder andere Spezialität aus Frankreich in der heimatlichen Bäckereitheke wieder!?
Wie jedes Jahr wurden uns in Lille verschiedene gemeinsame Aktivitäten geboten, die uns Einblick in die französische Kultur und Lebensweise verschaffen. Schon während der Metro-Fahrt kann man die multikulturelle Lebensart einer so flanierenden Stadt wie Lille erfahren. Auf dem Programm standen der Besuch des Rathauses mit Aufstieg auf den Belfried, eine Stadttour zu Fuß, gemeinsames Bowlen u.a.. Oft ist es einfach nur schön vor den Schaufenstern der Pâtisserien und Chocolaterien zu stehen, um die prachtvollen Auslagen zu betrachten.
In der zweiten und dritten Woche arbeiten unsere Auszubildenden zusammen mit ihrem Tandempartner in einer französischen Boulangerie/ Pâtisserie. Ja nach Verfügbarkeit und Interesse stehen kleinere traditionelle Familienbetriebe sowie größere, mitunter edle und luxuriöse Betriebe auf dem Programm. Egal, wo man landet, es ist immer eine Erfahrung wert und man kehrt zurück mit einem Koffer voller Eindrücke.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Arbeitgebern bedanken, die unseren Austausch ermöglicht haben, indem sie einen französischen Schüler aufgenommen und ihren Auszubildenden für den Aufenthalt in Lille von der Arbeit freigestellt haben. Nur so kann dieses gewinnbringende Projekt gelingen.

In diesem Sinne …

Vive l'amitié franco-allemande et à bientôt !

Antje Förster, Andreas Tobaschus (Fachlehrer Backwaren/Ernst Benary Schule Erfurt)

Lille 16.03.2023