Platten dekorativ gestalten - Die Thüringer

„Platten dekorativ gestalten“

Unter diesem Motto fand am Sonntag, dem 11.10.2009, zwischen 8.00 und 12.30 Uhr in der Ernst-Benary-Schule ein Gemeinschaftsseminar des Freunde und Förderer der Ernst-Benary-Schule e.V. und der Firma „Die Thüringer“ R. Wagner GmbH statt.

Die beiden Organisatoren des Fachbereiches Fleisch der Ernst-Benary-Schule, StR Petra Greßler und Dipl.-Ing. FH Helmut Greßler, organisierten ein sehr interessantes Programm zur Thematik „Platten dekorativ gestalten", wobei 19 Fachverkäuferinnen aus verschiedenen Verkaufsstellen der Fleischbranche (Regionen Arnstadt, Mühlhausen, Heiligenstadt) alle notwendigen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten vermittelt bekamen.

k5k6

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit beim Betriebsleiter der Firma „Die Thüringer“ R. Wagner GmbH, Herrn Lars Kleiber, und der Filialleiterin Simone Eck, die die Vorbereitung (besonders die Materialzusammenstellung) und die Durchführung der Veranstaltung maßgeblich unterstützten.

Zunächst wurde von Frau Greßler die Dekoration einer Käse- und einer  Fischplatte demonstriert. Herr Greßler überraschte mit Gemüse- und Obstschnitzereien.

k7k3

k2k1

Im Anschluss versuchten sich alle Teilnehmer an einer selbst gelegten Aufschnittplatte für 5 Personen. Hierfür wurde der Materialbedarf im Vorfeld zwischen der „Die Thüringer“ R. Wagner GmbH und Frau Greßler abgestimmt, da möglichst eigene Thekenware verwendet werden sollte. Jedem Teilnehmer stand schließlich die gleiche Ware zur Verfügung und jeder konnte eine Platte nach seinen Vorstellungen kreativ gestalten. Hierbei wurden die Kriterien der theoretischen und fachpraktischen Anleitungen integriert. Auf den folgenden Bildern ist zu sehen, welche unterschiedlichen, sehr ansprechenden Plattenausführungen aus dem zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterial entstanden.

k8k9

k11k12

k13k14

k15k16

Die Teilnehmer erhielten für diese Veranstaltung ein Zertifikat. Des Weiteren wurde eine Arbeitsmappe als mögliche zukünftige Arbeitshilfe zusammengestellt.

Wir bedanken uns auch für die Unterstützung durch Frau Vattrodt, aus dem Servicebereich der Ernst-Benary-Schule, die mit ihrer Praxisgruppe für die wundervoll gelunge Ausstattung des Seminar- und Imbissraumes sowie für den Büfettschmuck sorgte. Weiterhin bedanken wir uns bei Frau Buchmann, einer unserer Florist-Meisterinnen, die die herbstlich-floristische Ausgestaltung übernahm.

k4k10

Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.

P. und H. Greßler