Lernfelder/Lerngebiete

Lerngebiet 1- Organisation betriebliche Abläufe

  • Berufsbild Floristin
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Beratungsstellen und Institutionen
  • Fachveranstaltungen
  • Medien
  • Standort floristischer Betriebe
  • Arbeitsorganisation
  • Ausstattung floristischer Betriebe
  • Arbeits- und Zeitplanung
  • Datenverarbeitung
  • Berechnung
  • Versicherungen
  • Betriebsgründung
  • Berufsständige Organisationen
  • Entlohnung
  • Steuer
  • Sparformen, Kreditarten
  • Arbeits- und Tarifrecht
  • Marktmechanismen
  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Berufsleben

Lerngebiet 2- Pflanzen und ihre umweltschonende Behandlung

  • Beeinflussung der Lebensvorgänge der Pflanzen
  • Grundsortiment der Pflanzen in der Floristik
  • Kulturmaßnahmen
  • Schadursachen
  • Pflanzenschutzmaßnahmen
  • Rechtsvorschriften im Pflanzenschutz
  • Vegetationszonen
  • Einteilung nach botanischen Besonderheiten und gestalterischen Aspekten
  • Systematik
  • Pflegemaßnahmen, speziell
  • Kundenberatung
  • Pflanzensortimente
  • Konservierung

Lerngebiet 3- Pflanzliche und nichtpflanzliche Werkstoffe und ihre gestalterische Verwendung

  • Natur als Vorbild
  • florale und nicht- florale Werkstoffe
  • Voraussetzungen am Arbeitsplatz
  • technische und gestalterische Hilfsmittel
  • Erscheinungsbild pflanzlicher Werkstoffe
  • Farbe in floristischen Werkstücken
  • Gestaltungs- und Ordnungsarten
  • Gestaltungsmittel
  • Techniken und Gestaltung
  • Bewertungskriterien
  • Gestaltungsgesetze
  • Werkstücke
  • Stilepochen
  • Fachzeichnen
  • Anlass- und Themenfloristik
  • Prüfungsfloristik

Lerngebiet 4- Einkauf, Vermarktung, Betriebserfolg

  • Charakterliche Anforderungen an den Floristen
  • Erscheinungsbild
  • Sprache
  • verbale und nonverbale Kommunikation
  • Kundentypen
  • Kaufmotive
  • Verkaufsgespräche
  • Verhaltensregeln
  • Kundeneinwände
  • Geld und Währung
  • Zahlungsverkehr
  • Zahlungsmittel
  • Berechnungen
  • Warenbeschaffung
  • Kaufverträge
  • Vertragsarten
  • Datenverarbeitung
  • Warensortiment
  • Dienst- und Serviceleistungen
  • Wettbewerb
  • Verbraucherschutz
  • Werbung
  • Belegorganisation
  • Bilanz
  • Kalkulation