Der Beruf Fachkraft im Gastgewerbe
Anmeldung
Die Anmeldung übernimmt der Ausbildungsbetrieb bzw. das Bildungswerk.
Dauer der Ausbildung
2 Jahre
Arbeitsgebiet
Die Fachkraft im Gastgewerbe ist schwerpunktmäßig in den Bereichen- Restaurant
- Büfett
- Wirtschaftsdienst
- Küche
- Lager
tätig und betreut Gäste.
Berufliche Fähigkeiten
- Herstellung und Anrichten einfacher Speisen
- Servieren von Speisen und Getränken
- Ausschenken von Getränken und Herstellen von Aufguss- und Heißgetränken
- Herrichten von Gasträumen
- Warenlagerung und berwachung von Beständen
- Verwaltungsarbeit durchführen
- Entgegennehmen von Reservierungen
- Gäste empfangen und betreuen
Zuständige Stelle für Arbeitsverhältnisse
- Industrie- und Handelskammer
Einsatzgebiete nach der Ausbildung
- Gaststätten, Hotels
Fortbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Anschluss eines dritten Lehrjahres (Restaurantfachfrau/-mann, Hotelfachfrau/-mann)
Ausbildungssystem
Das System, auf das sich die Ausbildung dieses Berufes stützt, nennt man Duales Ausbildungssystem. Das heißt, dass die theoretische und praktische Ausbildung getrennt statt findet. Dabei übernimmt die Berufsschule die theoretische Ausbildung und der Betrieb, in dem man lernt, die praktische Ausbildung.
Diese Informationen sind der Ausbildungsverordnung im Gastgewerbe und deren Rahmenplänen, vom Februar 1998, der IHK entnommen.